Strahlende Sieger beim Erfinderpreis EDISON
(Quelle: nachrichten.at)
4470 Unternehmen wurden in Oberösterreich im Jahr 2014 neu gegründet (ohne Personenbetreuer). Ziel sei es diese Gründer-Zahl bis 2020 um 2000 jährlich zu erhöhen, sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Grundlage dafür seien gute und außergewöhnliche Ideen. Einige solche Ideen wurden am Dienstag vor den Vorhang geholt: Zum sechsten Mal wurde der oberösterreichische Ideenwettbewerb “EDISON” vergeben.
In drei Kategorien wurden die besten Erfindungen gesucht. 46 Bewerbungen gingen bei den Veranstaltern tech2b, business pro austria und der Creative Region ein. Die Qualität der Einreichungen überzeugte: “Das Niveau war noch nie so hoch wie heuer”, sagte tech2b-Geschäftsführer Markus Manz. Keine leichte Aufgabe also für die Jury-Mitglieder, die Sieger auszuwählen.
Tech2b, business pro austria und die Creative Region haben mit Unterstützung diverser Partner und Sponsoren die innovativen Ideen in einem intensiven Prozess gesucht, gecoacht und letztendlich von hochkarätigen Jurys bewerten lassen. Medial unterstützt wurde der EDISON von den OÖ Nachrichten, Life Radio und LT1.
Die Gewinner des EDISON 2015 im Überblick:
Kategorie “kreativ-wirtschaftliche Ideen”: Der EDISON 2015 in Gold ging an Karl Frauscher (Linz) für seine Idee “Pixxers”, ein globales Photo Network, über welches man sich Fotos wünschen kann. Silber ging an Werner Schröder (Weißkirchen) für die Idee “Clickbelt”, ein Gürtel mit dem man immer der Schnellste und immer perfekt gestylt ist. Der dritte Preis dieser Kategorie ging an Adina Socoliuc (Nöstlbach) für ihr multifunktionales Kindermöbel, was als Wippe, Tisch, Sessel oder Treppe verwendet werden kann. Die Preise im Wert von 6.000 € in der Kategorie “kreativ-wirtschaftliche Ideen” wurden von der Siemens AG Österreich und der voestalpine Stahl gesponsert.
Kategorie “innovativ-orientierte Ideen”: Der goldene EDISON 2015 in dieser Kategorie ging an David Schellander (Linz) für “TeamEcho”, eine Online-Lösung zur einfachen und kontinuierlichen Messung und Analyse betrieblicher Mitarbeiterzufriedenheit. Silber gewannen Franz Seher (Linz) und sein Team mit “Holis Market”, der erste Marktplatz für gesunde Bio- Lebensmmittel ohne Verpackung und Verschwendung für eine individuell angepasste Ernährung. Bronze in der Kategorie innovativ-orientierte Ideen wurde an Michael Plöckinger (Aigen) für die Erfindung “Bissanzeiger” übergeben – eine Anglerplattform, wo man Angelkarten online kaufen kann. Die Preise im Wert von 6.000 € wurden von dem Verband der Technologiezentren Österreichs und der OÖ Versicherung zur Verfügung gestellt. Außerdem wurde der Goldgewinner der innovativen Kategorie zusätzlich mit einem Gutschein der Energie AG überrascht, für ein Stromspargerät im Wert von 500 €.
Kategorie “technologie-orientierte Ideen”: Der goldene EDISON Preis 2015 ging an Martin Leonhartsberger (Linz) und sein Team für die Idee “Nimbusec”, der Brandmelder für jede Webseite. Silber bekam Andreas Wögerbauer (Linz) für “Snapmod”, das Winkelmesssystem für Blechbiegemaschinen. Die Trophäe in Bronze erhielt Ernst Koller (Bad Leonfelden) und sein Team für den “Beerjet” – die schnellste Zapfmaschine der Welt, die in einer Stunde bis zu 1.000 Portionen Bier produziert. Die Preise im Wert von 6.000 € wurden von der KTM AG und der KGG // UBG zur Verfügung gestellt.
Sonderpreis für “Social Entrepreneurship”: Der Sonderpreis für Social Entrepreneurship wurde von DI Dr. Martin Zauner, MSc (FH OÖ) und Mag. Robert Schernhuber (Sparkasse OÖ) überreicht an Franz Seher (Linz) und sein Team für die Idee “Holis Market” – der erste Marktplatz für gesunde Bio-Lebensmittel ohne Verpackung und Verschwendung für eine individuell angepasste Ernährung. Der Preis im Wert von EUR 1.000 wurde von der FH OÖ zur Verfügung gestellt.
Fotos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Den LT1 Beitrag finden Sie hier.
