EDISON 2021 – Der Preis.
Beim EDISON 2021 warten auf die besten Geschäftsideen wieder Preisgelder im Gesamtwert von 21.500 Euro. Auch 2021 werden wieder drei Sonderpreise verliehen: Ein Sonderpreis für besonders herausragende gesellschaftliche, soziale oder umweltrelevante Themen, ein Sonderpreis für herausragende digitale Lösungen und der EDISON Junior.
Die Phasen des Wettbewerbs
In der ersten Phase des Wettbewerbs werden Ideen auf ihre Umsetzbarkeit und ihr Potenzial von Expertenjurys bewertet. Die Jurys aller Kategorien – Technologie, Innovation und Kreativwirtschaft - schlagen jeweils einen Kandidaten für den Sonderpreis Social Entrepreneurship und den Sonderpreis Digitalisierung vor.
In der zweiten Phase werden die besten Ideen jeder Ideenkategorie gemeinsam mit Expert/innen zu einem stimmigen Geschäftskonzept weiterentwickelt. Die Teilnehmer/innen haben also nicht nur die Chance, in der jeweiligen Kategorie die Preisgelder zu gewinnen, sie bekommen vor allem auch kostenlose Workshops zur Weiterentwicklung ihrer Idee angeboten. Außerdem stehen ihnen in weiterer Folge die Coachingprogramme und die Netzwerke von tech2b, dem TECH HARBOR und der CREATIVE REGION zur Verfügung. Das vorrangige Ziel des EDISON ist, durch die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft Innovationen zu ermöglichen, voranzutreiben und zur Verwirklichung zu bringen.
Einreichungen bis 28. März 2021verlängert!
Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen, genauen Ablaufplan und Kontaktdaten sind auf der Homepage www.edison-der-preis.at zu finden.
EDISON 2021 - Der Preis
Den Gewinnern jeder Kategorie werden nicht nur Preisgelder im Gesamtwert von € 21.500 sondern auch eine Nachbetreuung in den entsprechenden Bereichen angeboten.
Kategorie "Technologie" (Technologie und Hardware - mit Innovation im Fokus)
Angebot tech2b: Antritt bei nächstem tech2b Vergabebeirat, reale Umsetzung der Idee am Markt, zahlreiche geförderte Unterstützungsmöglichkeiten wie Beratung, Netzwerk, Infrastruktur und Finanzierung.
Kategorie "Innvoation" (Dienstleistungen, Software, Apps - mit Innovation im Fokus)
Angebot TECH HARBOR: Unterstützung mit Beratung, Förderung, Infrastruktur und Netzwerk
Kategorie "Kreativwirtschaft" (Design und künstlerische Aspekte im Fokus)
Angebot CREATIVE REGION: Unterstützungsmöglichkeiten wie Beratung und Coaching, Netzwerk und geförderte Infrastruktur